Zutaten für eine Roulade
Für den Teig
- 70 g Dinkelmehl Type 630
- 30 g feines Dinkelvollkornmehl
- 4 Eier
- 60 g feiner Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
Für die Füllung
- 200 g griechisches Joghurt (2 %)
- 150 g frische Erdbeeren
- 1–2 EL Honig
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Vanillemark (optional)
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen und das Eigelb mit der Hälfte des Zuckers cremig aufschlagen.
- Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Währenddessen den restlichen Zucker einrieseln lassen.
- Das Mehl, das Vollkornmehl mit dem Backpulver mischen.
- Dann den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben und danach die Mehlmischung behutsam unterziehen.
- Den Teig auf dem Backblech gleichmäßig verstreichen und ca. 10 Minuten goldgelb backen.
- Den fertigen Teig auf ein sauberes Küchentuch stürzen, das Backpapier abziehen und den Teig sofort aufrollen und so abkühlen lassen.
Für die Füllung
Die Erdbeeren klein schneiden. Das griechische Joghurt mit Honig (alternativ Zucker), dem Zitronensaft und der Vanille verrühren. Dann die Erdbeeren unterheben. Jetzt die Roulade vorsichtig entrollen, die Füllung darauf verteilen und wieder aufrollen. Vor dem Servieren nach Wunsch mit etwas Joghurt und frischen Erdbeeren verzieren.
Andere Beeren oder ein Beerenmischung eigenen sich ebenfalls hervorragend als Füllung oder als Dekoration. Genieße deine Roulade wie auch immer du gerne möchtest.
Wissen für Nutrianer:innen
Diese Version ist weniger süß als herkömmliche Rouladen und trotz des Vollkornmehls schön locker. Sie bringt durch das vollwertige Mehl noch ein kleines Plus an Nährstoffen und Ballaststoffen auf den Teller.
Durch das Joghurt hat diese Roulade viel weniger Fett als herkömmliche Rouladen, mehr Protein und hält somit lange satt. Blutzuckerspitzen können gut vermieden werden. So hat mach noch mehr Freude am Naschen.
Backwissen für Nutrianer:innen
Vollkornmehl und Backen
- Du kannst bei so ziemlich jeder Süßspeise 1/3 des Mehls durch feines Vollkornmehl (z. B. feines Dinkelvollkornmehl, aber auch Weizenvollkornmehl) ersetzen.
- Wichtig dabei: Das Vollkornmehl saugt etwas mehr Flüssigkeit, dadurch wird der Teig minimal dichter, aber bei 1/3 Anteil bleibt der Kuchen noch schön locker. Gerade bei Rouladen ist das wirklich wesentlich. Bei anderen Backwaren kannst du den Austausch schon mal mit 50:50 probieren.
- Noch ein kleiner Tipp: Siebe das Vollkornmehl am besten vorher durch oder lockere es kurz auf, damit es sich gut verteilt.
Zucker und Backen
- Bei wirklich fast jedem Kuchen oder Tortenrezept kannst du 1/3 weniger Zucker reingeben, ohne dass es überhaupt jemanden auffällt. Bei diesem Rezept hier ist die Füllung auch sehr wenig süß, deshalb kann es schon sein, dass Naschenkatzen etwas zu wenig süß ist. Probier es einfach aus und beobachte wie unterschiedliche euere Geschmackswahrnehmung und Süßpräferenz ist. i
- Wichtig beim Austauschen und Wegassen ist: Schlage das Eiweiß richtig steif, damit noch genug Volumen im Teig ist. Desto fluffiger das Eiweiß, desto lockerer der Kuchen. Viel Spaß!