Zutaten für 2 Personen
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 120 g Hirse (roh)
- 1 Zucchini
- Kleiner Bund frische Petersilie, gehackt
- 2 EL Kürbiskerne
- etwas Zitronensaft (optional)
- Pfeffer (nach Belieben)
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in Spalten schneiden. Auf ein Backblech legen, optional mit etwas Öl bepinseln oder pur garen. Nach Belieben mit Pfeffer und/oder Rosmarin bestreuen und ca. 25 Minuten im Ofen backen, bis er weich ist.
- Die Hirse gründlich waschen, mit der dreifachen Menge Wasser 12-15 Minuten köcheln lassen. Den Herd abdrehen, den Deckel draufgeben und 15-20 Minuten nachquellen lassen. Würzvorschlag: Salz & Anis.
- Den Zucchini klein würfeln und kurz in der mit Öl bepinselten Pfanne anrösten. Die Petersilie fein und die Kürbiskerne grob hacken und unter die Hirse mischen. Mit Zitronensaft abschmecken.
- Die Kürbisspalten auf Tellern anrichten, den Hirse-Petersilien-Crunch dazugeben und genießen.
Serviere das Gericht mit einem proteinreichen Knoblauchdip
Das Gericht enthält noch keine Proteinquelle. Du kannst das Gericht entweder mit Tofu, Garnelen, Tempeh oder Lachs ausgewogen gestalten, oder du machst einen veganen/vegetarischen Kräuterdip dazu. Je nach Lust und Laune.
Zubereitung und Zutaten für den Dip
- 250 g Speisetopfen
oder
- 400 g Sojaskyr
- 1 Zehe Knoblauch
- Salz & Pfeffer
Den Speisetopfen/Sojaskyr in eine Schüssel geben. Den Knoblauch ganz fein hacken und untermischen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. 15-30 Minuten ziehen lassen und als Dip servieren.
Wissen für Nutrianer:innen
Nimm gerne so viel Petersilie und andere frische Kräuter wie dir schmeckt. Petersilie enthält sehr viel Vitamin C. Kräuter im allgemeinen haben sehr viele Antioxidantien und regen die Verdauung an. Sie sollten täglich am Speiseplan stehen.
Samen und Kerne wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne Sesam, Leinsamen etc. enthalten sehr viele Vitamine und sorgen für eine gute Darmtätigkeit. Verwende sie gerne bei jeder deiner 3 Hauptmahlzeiten als Topping. Sie bereichern deinen Speiseplan auch kulinarisch enorm.
Anstatt Zitronensaft kannst du auch frisch gepressten Orangensaft verwenden. Mandarinenspalten oder Ananas schmecken ebenfalls herrlich mit dem Kürbis.
Dieses Gericht schmeckt kalt ebenfalls hervorragend und nach der Arbeit in der Natur oder in der Mittagspause im Park ebenfalls genossen werden.