Zutaten für 4-6 Portionen
- 500 g Erdbeeren
- 200 g Vollkornbiskotten
- Saft einer Zitrone
- 1 Packung Speisetopfen (4% Fett)
- ½ Becher Naturjoghurt (3,6% Fett)
- ½ Packung Qimiq
- 50-100 g Staubzucker
Zubereitung
Die Erdbeeren waschen und vom Strunk befreien. Die eine Hälfte (250 g) der Erdbeeren zur Seite stellen.
Die anderen 250 g Erdbeeren mit der Hälfte des Staubzuckers und dem Zitronensaft pürieren. Anmerkung: Mit 50 g Zucker schmeckt das Tiramisu nicht sehr süß, jedoch fruchtig und leicht. Wer es süßer mag, kann (gerade am Anfang) 80-100 g Zucker verwenden).
Verrühre jetzt den Topfen, das Joghurt und Qimiq mit dem restlichen Staubzucker zu einer schönen Creme.
Schneide die restlichen Erdbeeren in dünne Scheiben.
Schichte nun abwechselnd die Creme, die Biskotten, das Erdbeerpüree und zuletzt die Erdbeerscheiben in eine schöne Auflaufform. Stelle das ganze ca. 3-4 Stunden (oder am besten über Nacht) kalt.
Natürlich kannst du für das Tiramisu anstatt Erdbeeren auch alle anderen Beeren wie Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren verwenden.
Dieses Tiramisu ist eine großartige Alternative vielen zuckerhaltigen Süßspeisen im Sommer. Es hat viel Protein und wenig leere Kalorien. Kombiniere gerne noch Beeren und anderes Obst dazu, damit diese Nachspeise zu einer echten Vitaminbombe wird.
Wissen für Nutrianer:innen
Qimiq: Du kannst Qimiq auch selbst herstellen. Es ist quasi ein Milchprodukt mit Gelatine. Herkömmlich verwendet man Schlagsahne und Gelatine für die Herstellung. Mit Sauerrahm und Gelatine hat es jedoch weniger Fett und passt super in unsere gesunde Tiramisualternative.
Vegan: Verwende anstelle des Joghurts und des Topfens jeweils Sojaskyr. Für das Qimiq nimm deine vegane Lieblingsalternative.