Erdbeerroulade mit Joghurtfüllung – leichter & vollwertiger

Zutaten für eine Roulade Für den Teig Für die Füllung Zubereitung Für die Füllung Die Erdbeeren klein schneiden. Das griechische Joghurt mit Honig (alternativ Zucker), dem Zitronensaft und der Vanille verrühren. Dann die Erdbeeren unterheben. Jetzt die Roulade vorsichtig entrollen, die Füllung darauf verteilen und wieder aufrollen. Vor dem Servieren nach Wunsch mit etwas Joghurt […]
Rezept Frühlings-Kornotto mit Dinkel und grünem Spargel

Zutaten für 3-4 Personen Zubereitung Wissen für Nutrianer:innen Besonders lecker wird das Kornotto mit frischer Zitronenschale, die du zum Schluss einfach drüber reibst – das macht das Risotto besonders frisch. Wichtig dabei ist, dass du eine Bio-Zitrone verwendest. Minze oder Zitronenmelisse sind ebenfalls schmackhafte Ergänzungen. Parmesan: Parmesan kann durch Hefeflocken ersetzt werden. Sie verleihen dem […]
Histamin im Essen. Wenn Nahrung zur Belastung wird.

Viele Menschen kennen das: Man ist nach dem Essen müde, abgeschlagen und hat einen roten Kopf. Die wenigsten vermuten eine Überempfindlichkeit auf Histamin. Eine Histaminsensitivität oder Histaminintoleranz kann den Alltag erschweren, aber es gibt Wege, um wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen. Dieser Beitrag soll dir einen groben Überblick über das Symptombild geben und dir zeigen, […]
Obstspieße mit Schokoladencreme

Zutaten für 4 Portionen Zubereitung Den Schokoladenpudding mit Milch und Zucker (nimm gerne weniger) laut Packungsanleitung zubereiten. Danach auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Magertopfen (oder Sojaskyr) mit Mineralwasser glattrühren. Die Masse langsam unter den Pudding rühren. Auf Dessertschälchen aufteilen. Die Erdbeeren, die Trauben und die Birne waschen. Die Banane schälen. Dann das Obst in kleine Stücke […]
Schneller veganer Schokopudding

Zutaten für 4 Personen Zubereitung Vermische den Kakao, die Speisestärke und den Zucker in einer kleinen Rührschüssel. Gib nun 5 EL von der Pflanzenmilch dazu und rühre alles mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse. Gib die restliche Pflanzenmilch mit einer Prise Salz (gerne auch mit einer Prise Zimt, Vanille oder Kardamon) in einen Topf und erhitze die Flüssigkeit […]
Kürbis-Linsen-Eintopf

Kürbis ist reich an Antioxidantien. Linsen als Proteinquelle, die die Darmflora stärken. Kürbis-Linsen-Eintopf schnell und einfach.
Rezept Kartoffel-Lauch-Suppe

Zutaten für 3-4 Personen Salz, Pfeffer, Kümmel, Majorian, Thymian je nach Belieben Zubereitung Lauch waschen, der Länge nach halbieren und in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. 2 EL Öl im Topf erhitzen und Zwiebeln und Lauch darin anrösten. Mehl mit einem kleinen Sieb hineinstauben und mit kalter Gemüsebrühe aufgießen. Suppe je […]
Hähnchenpfanne mit Ratatouille und Wildreis

Zutaten für 3-4 Personen Gewürze Zubereitung Den Reis nach Packungsanleitung in gesalzenem Wasser kochen. Gerne mit Zwiebeln und Knoblauch und Lieblingsgewürzen verfeinern. Das Gemüse waschen und in Würfel schneiden. Die Hähnchenbrustfilets würzen. Eine große Pfanne mit Öl bepinseln und die Hähnchenbrustfilets auf beiden Seiten scharf anbraten. Dann durchgaren lassen. Aus der Pfanne nehmen und in […]
Blitzrezept Vollkornbrot

Zutaten Gewürze Zubereitung Heize den Backofen auf 190 °C (Heißluft) vor. Bereite alle Küchenutensilien vor und wiege alle Zutaten zuerst ab. Lege die Kastenform mit Backpapier aus. Hast du eine Silikonform zu Hause, verwende diese gerne. Brösle den frischen Germ mit Zucker und lauwarmen Wasser in einem Messbecher. Verquirle die Masse, bis der Germ sich […]
Welche Diät ist die beste zum Abnehmen? – Fünf Diäten im Vergleich

In der Ernährungswelt gibt es zahllose Diäten, die alle das gleiche Versprechen geben: schnelles, langfristiges Abnehmen. Immer wieder werde von meinen Kunden und Kundinnen gefragt: „Welche Diät ist eigentlich die beste?“ Diese Frage lässt sich nicht so einfach mit einer speziellen Diät beantworten. Dieser Blogbeitrag soll einen Blick auf verschiedene Diäten und deren Vor- und Nachteile richten. Ich erkläre dir, warum eine ausgewogene Ernährung und ein ausgewogener Lebensstil am Ende entscheidender sind als die Diätform.